Viele der von uns eingesetzten Softwareprodukte sind lizenzkostenfrei verfügbar und quelloffen (OpenSource); der Programmcode ist öffentlich verfügbar. Wir richten für Sie auf Basis dieser Produkte kostengünstige, leistungsfähige und sichere Dienste ein.
Eine kleine Auswahl der von uns eingesetzten Produkte finden Sie auf dieser Seite. Gerne beraten wir Sie auch beim Einsatz anderer OpenSource-Produkte für Ihr Unternehmen. Wenden Sie sich bitte an
Dr. Ralf Schwedler.
Wir setzen für Webpräsenzen auf die Apache-Webserver der Generationen 1.3 und 2.0. Diese Webserver, verfügbar für alle relevanten Betriebssysteme, sind hoch modular aufgebaut und erlauben auch komplexe Anwendungen wie Content- Management- Systeme, Load- Balancing und verschlüsselnde Gateways.
Auf Basis des OpenSource-Produktes Cyrus stellen wir POP3- und IMAP-Konten bereit. Das hervorragend skalierbare Produkt erlaubt den Betrieb mit zehn ebenso wie mit tausenden Postfächern. Sie haben Zugriff auf Ihre Postfächer mit jedem Email-Programm oder per Webmail.
Die Verwaltung der Benutzerkonten kann über eine Weboberfläche auf Linux-Basis oder über eine Anbindung an ein vorhandenes Active Directory erfolgen.
Innerhalb des Mailservers ist die Archivierung von ein- und ausgehenden Mails und die separate Ablage von Spammails kein Problem.
Typisch für OpenSource- Software: wahrscheinlich reichen die eingesparten Lizenzkosten schon für die Hardware Ihres Mailservers.
Ebenfalls typisch (wenn auch eher für Spezialisten): die Ablage der Mails erfolgt in einzelnen, übersichtlich abgelegten Dateien. Sicherungs- und Wiederherstellungs- Probleme beim Handling riesiger, proprietär kodierter Mail-Datenbanken, wie Sie sie beim Marktführer für teures Geld erwerben können, fallen weg.
Unser Tipp: "to exchange" bedeutet "auswechseln"!
Die Open Source-Software Samba ermöglicht es, im Netzwerk Datei- und Druckdienste für Clients anzubieten, wie Sie sie von Windows-basierten Servern gewohnt sind. Lizenzkosten fallen dafür nicht an.
Die Benutzerverwaltung kann über ein bereits vorhandenes Active Directory erfolgen; Samba kann aber auch selbst als Domainencontroller agieren und so als zentrale Instanz in einem Netzwerk mit Windows-Clients dienen.
Fear leads to anger, anger leads to hate, hate leads to suffering, suffering leads to isolation, isolation leads to imagination, imagination leads to genious, genious leads to understanding and implementing LDAP directory services.
www.grotan.com/ldap/
Auf der Basis von LDAP-Verzeichnisdiensten schaffen wir für verteilte Infrastrukturen redundante, ausfallsichere Serverkonfigurationen.